Es handelt sich um ein Kunstwerk aus Cecchetto-Ton. Der äußere Teil ist mit den Fingern des Künstlers verziert, um einen besonderen Effekt zu erzielen, der eine perfekte Mischung aus dem Raku-Teil, dem undurchsichtigen Teil und dem durchscheinenden kristallinen Teil darstellt. Die Finger an der Außenkante stellen den "profanen" Teil des Stücks dar, während die Innenseite der "heilige" Teil ist. Für Schamotte ist sie sehr dünn, daher ist es nicht ratsam, sie an den Rändern anzufassen. An der Unterseite befinden sich einige Millimeter Material, so dass dieses Stück mit besonderer Vorsicht angefasst werden sollte. Das Raku auf diesem Kunstwerk hatte auf der Innenseite besonderes Glück, denn die dünne Dicke des Randes hielt der Ausdehnung des Kristalls und dem durch das Raku erzeugten Temperaturschock stand.